Zugdienst – Technische Hilfe und Wärmebildkamera

Heute fand wieder der Zugdienst statt. Pünklich um 19:30 Uhr begrüßte der stellvertretende Wehrführer Dennis Bey die Mannschaft und stellt direkt einen Neuzugang vor. Sabrina Fuhrmann kommt von der Feuerwehr Glückstadt und möchte direkt bei uns weitermachen.

Danach übergab Dennis das Wort an den Gruppenführer Nils Junge, der den heutigen Dienst ausgearbeitet hat. Nach Einteilung der Fahrzeuge und Gruppen ging es dann zum Hof von Nils Junge, wo wir heute die Themen „Technische Hilfe“ und „Wärmebildkamera“ bearbeiten.

Die Gruppe „Technische Hilfe“ nutzte das Hilfeleistungslöschfahrzeug. Das Fahrzeug verfügt über viele Gerätschaften, die für unterschiedliche Hilfeleistungen ausgelegt sind. Diese wurden in den Stationen „Ziehen und Heben von Lasten“ beleuchtet. Mit dem Seilzug wurde ein Wassercontainer gezogen. Dazu kamen Hebekissen zum Einsatz, die mit quer mit einem Holzbalken zwischen zwei Wassercontainer gelegt wurden. Die Hebekissen drückten dann die beiden Wassercontainer auseinander. Als letzte Aufgabe mussten Gewichte mit einem Leiterbock angehoben werden.

Die Gruppe „Wärmebildkamera“ war mit Atemschutzgeräteträgern gefüllt. Ziel der Station war das arbeiten mit der Wärmebildkamera unter Atemschutz. Erschwerend dazu waren Blindmasken mit „Gucklöchern“ im Einsatz damit das ablesen der Wärmebildkamera möglich ist. In einer Halle war mit Wasser ein Pfad auf dem Boden gelegt worden, an dem sich die Mannschaft orientieren musste. Zusätzlich mussten die Fenster mit Beschädigungen gezählt werden. Die nächste Aufgabe bestand darin, in einer Kiste Wasserflaschen nach Temperatur zu sortieren. Hier konnte die Handhabung mit der Wärmebildkamera geübt werden. Zum Schluss mussten zwei Fässer mit der Wärmebildkamera auf Füllstand geprüft werden. Da in der Halle gleichzeitig nur zwei Personen mit der Wärmebildkamera arbeiten konnten, wurde für die anderen Personen ein Tik-Tak-Toe Feld aufgebaut, wo mit den Blindmasken dann gespielt wurde.

Nachdem die Gruppen ihre Aufgaben abgearbeitet hatten, gab es mit der gesamten Mannschaft eine Nachbesprechung. Abschließend ging es dann zurück in das Gerätehaus wo bei einer Grillwurst der Abend dann ausklang.