Am Samstag trafen sich insgesamt 14 angehende Ersthelfer im Feuerwehrgerätehaus, um dort Erstmaßnahmen bei einer verunglückten oder verletzten Person zu erlernen bzw. aufzufrischen. Der Ausbilder vom DRK-Kreisverband Dithmarschen e.V. fand eine gemischte Gruppe vor. Neben 7 Feuerwehrkameraden zeigten noch 7 weitere Eddelaker Bürger Interesse am Erste-Hilfe-Kurs. Hoch motiviert und voller Wissensdurst startete die Gruppe in den Tag.
Es wurde erklärt, wie man vorgeht, wenn man eine ohnmächtige Person in einem Fahrzeug vorfindet. Durch den ganzen Tag begleitete die Teilnehmer der Slogan: „Eigenschutz ist das A und O“ – also wird erst einmal die Unfallstelle abgesichert, denn auch dies gehört zu den Erstmaßnahmen.
Dann wurden Maßnahmen wie die stabile Seitenlage, das Anlegen von Druckverbänden, das Abnehmen von Motorradhelmen sowie die Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt. Bei der Reanimation unterstützte die Teilnehmer der Automatische Externe Defibrillator (kurz: AED), der jedem Laien konkret sagt, was zu tun ist. In Eddelak befinden sich drei dieser Geräte in öffentlichen Gebäuden: im Feuerwehrgerätehaus, bei Suhr’s Hotel und in der Grundschule.
Der Trainer wies außerdem darauf hin, dass Ersthelfer niemals Medikamente verabreichen dürfen, sondern lediglich den Patienten unterstützen können, seine eigenen Medikamente bewusst einzunehmen. Den Teilnehmern wurde noch die eine oder andere Handhabung von besonderen Verbänden, Pflastern oder Tüchern genauer gezeigt, damit sie auch diese beherrschen.
Insgesamt ist wichtig, dass die Ersthelfer mit den Patienten, miteinander und mit den alarmierten Rettungskräften ausreichend kommunizieren, denn nur so ist eine möglichst schonende Rettung möglich.
Der ganze Tag war sehr kurzweilig und hat allen Teilnehmern sowie dem Ausbilder Spaß gemacht. Der Trainer hat durch seine offene und lockere Art die ganze Gruppe begeistert und mitgezogen.
Ein erfolgreicher Tag ging rechtzeitig mit 14 neu ausgebildeten Ersthelfern in Eddelak als Ergebnis zu Ende.